Gemeinschaftlicher Schreibtag

Ein Angebot von Ricardas Kiel in Kooperation mit Kathrin Bach

Ricarda und Kathrin lesend und sprechend auf einer Wiese sitzend

Ablauf | Preis & Buchung | Termine | Fragen & Antworten | Rückmeldungen der Teilnehmer:innen

Der nächste Termin ist am Montag, den 14. April 2025 – hier kannst du ihn buchen.

Wir laden jeden Monat 1 x montags oder freitags von 9 bis 17:30 Uhr zum Schreibtag ein. Der Schreibtag ist aus unserem bisherigen Co-Working-Format entstanden und stark an der Struktur des Co-Workings angelehnt, hat aber inzwischen einen größeren Fokus auf das gemeinsame Schreiben. Der Schreibtag bleibt aber – auch mit neuem Namen – immer noch das Format, in dem wir auch für eure technischen Website-Fragen da sind.

Denn: Websites sind uns immer noch sehr wichtig! Websites tragen oft eine komplette Selbständigkeit, und damit Lebensgrundlagen; Websites sind die Orte, an denen wir unsere Sichtbarkeit und unser Selbstverständnis in gelebter Praxis aushandeln.

Und: Websites können selbstverwaltete Veröffentlichungsorte sein! Mit allen Texten darauf, die von dir und deiner Arbeit, deinem Tun und deinem Sein, deinem Träumen und deinen Einladungen erzählen, aber eben auch mit ihrer Gestaltung und Struktur, mit ihren Buttons und Cookies und allen weiteren Menüpunkten!

Ein Schreibtag mit uns sieht so aus:

Wir sitzen (digital) zusammen, du arbeitest an deinen Texten (oder deiner Website) und wir halten den Rahmen des Tages für dich, sind in unserem Forum da für all deine Fragen, geben Feedback und Motivation, checken morgens und mittags gemeinsam in der Gruppe per Zoom mit dir ein und feiern am Abend mit dir, was du geschafft hast.

Das ist also fast so, als würden wir gemeinsam in einem Raum sitzen und du kannst uns kurz an deinen Schreibtisch rufen. Dann können wir kurz einen Auszug von dir lesen und dir Feedback dazu geben oder dir einen Schreibimpuls rüberreichen, können über deinen akuten (oder chronischen) Schreibzweifel sprechen oder dich zu einem kurzen Schreibspaziergang motivieren.

(Und wir können dir auch immer noch zeigen, warum diese eine Unterseite mobil immer so verschoben aussieht oder dich dabei unterstützen, deine neuen Angebote sinnvoll auf deiner Website einzupflegen.)

Nachmittags treffen wir uns zu einer Feedbackwerkstatt und besprechen in einer kleinen Gruppe wertschätzend (frisch entstandene) Texte oder Fragen, die du dir beim Schreiben stellst. Wir können dir in diesem Zoomtreffen aber beispielsweise auch eine Rückmeldung zum neuen Look deiner Startseite oder einem Buchcover geben.

So bist du nicht alleine mit deinen Texten (und deiner Website) und du hast monatliche fixe, konkrete Termine fürs Schreiben, Feedback einholen und Überarbeiten.

Das könnte zum Beispiel heißen:

  • Du überarbeitest deine (Website)-Texte und erhältst direkt Feedback zu ihnen
  • Du erarbeitest ein Konzept für einen (literarischen) Newsletter oder einen Blog oder einen Podcast oder einen Social-Media-Kanal und besprichst es mit uns
  • Du schreibst weiter an deinem Roman, deiner Erzählung, deinen Gedichten, deinen Textfragmenten und zeigst uns einen Ausschnitt daraus (oder liest uns etwas vor)
  • Du verschaffst dir endlich mal einen Überblick über die vorhandenen Textmassen und nutzt den Tag für eine grobe (Neu)ordnung
  • Du erstellst ein Portfolio deiner (künstlerischen) Arbeit und stellst es in der Feedbackwerkstatt vor
  • Du stellst deine Website online und wir geben dabei technischen Support und jubeln mit
  • Du nutzt die motivierende Atmosphäre der anderen Werkelnden und machst flotti karotti (nervige) Stipendiumsbewerbungen fertig
  • Du entwickelst ein digitales Angebot weiter – stellst zum Beispiel ein Seminar auf online um, oder schreibst ein Arbeitsbuch, das du dann als PDF auf deiner Website anbietest
  • Du schreibst Skizzen für ein paar Newsletter oder Blogartikel, oder für deine nächsten zwanzig Insta-Posts und bist so textlich vorbereitet (für die Wochen bis zum nächsten Schreibtag)
  • Du machst uns für einen Tag zu Textkompliz:innen und besprichst mit uns direkt oder in der Gruppe deine Textfragen oder Schreibzweifel und gehst mit einer Idee, wie du anfangen oder weitermachen kannst, aus dem Tag (oder hast sogar schon damit angefangen)
Nochmal herzlichen Dank für diesen gemeinsamen und so beschwingten Wochenauftakt! Lange nicht mehr so einen erfüllten Arbeitstag gehabt. Ich finde es super schön, dass ihr den Gemeinschaftsgedanken im Rahmen von Selbständigkeits-vor-sich-hin-werkeln so stark macht. Navina Wienkämper

Texte und Websites haben mindestens eins gemeinsam: Beide sind wie ein Garten, den du hegst und pflegst.

Stell dir einen Garten vor. Nicht nur im Frühsommer, wenn alles blüht und duftet und die Kirschblüten auf dich regnen. Nicht nur im Herbst, wenn du große Kürbisse nach Hause schleppst. Stell ihn dir zum Beispiel auch an einem gewöhnlichen Januartag vor. Denn: Der Garten ist immer da. Und: Es gibt immer etwas in ihm zu tun. Es gibt immer etwas zu hegen und zu pflegen und vorzubereiten für später. Damit du im Sommer die Beeren und später dann die Salate und noch später die Kohlsorten ernten kannst.

Dieses Bild lässt sich sehr gut auf deinen Text und genauso auch auf deine Website übertragen: Auch dort gibt es immer etwas anzulegen, umzubauen oder zu überarbeiten (damit dein Text andere und dich nährt, deine Website dir eine schöne Ernte einbringt).

Ricarda und Kathrin vor einem blühenden Kirschbaum

Du weißt vielleicht, wie gern wir vom Tending sprechen, dem regelmäßigen Überarbeiten und Feinschleifen von etwas, das dir am Herzen liegt. Vom im Kontakt bleiben damit.

Uns ist sehr vertraut, wie schwer es sein kann, im Alltagstrubel Platz für all das zu schaffen und es in die Tat umzusetzen. Und wir wissen, wie viel leichter all das fällt, wenn man es gemeinsam angeht, wenn man sich eher weniger als zu viel auf einmal vornimmt und sich dazu (mit sich selbst oder anderen) konkret verabredet.

Unser Schreibtag ist für die Unterstützung all dieser laufenden Arbeitsprozesse gedacht – damit du wirklich dran bleibst, damit du motiviert und fokussiert arbeiten kannst und damit du sofort Antworten auf die Fragen bekommst, die beim Hegen und Pflegen auftauchen.

Ich fühle mich gestärkt und bestärkt und kann jetzt gut weiter machen. Besonders euer wohltuendes Feedback ist sehr wertvoll für mich. Ihr habt mich bestärkt, ohne mir Honig ums Maul zu schmieren und wart sanft und dennoch deutlich an den Stellen, an denen noch Potential ist. Danke!Sonja Janzer

So läuft ein Schreibtag ab

Ganz grundsätzlich gilt, wie immer bei uns, dass alle Elemente optional sind und du dir den Tag so zusammenstellen kannst, wie du ihn brauchst.

Der Schreibtag geht insgesamt von 9 bis 17:30 Uhr.

Wir sind zu den Co-Writing-Zeiten (von 9:30 – 12 Uhr und von 14 – 15 Uhr) in unserem Schreibforum und unterstützen dich dort mit Tipps, Impulsen, Ideen, Rückmeldungen und auch technischem Support.

Idealerweise legst du im Vorfeld bereits fest, was du an deinem Schreibtag angehen magst – wir helfen dir aber auch gerne an dem Tag selber, das zu klären.

Zusätzlich dazu kannst du folgende Elemente mit in deinen Tag einbauen:

  • Um 9 Uhr starten wir mit einem 20-minütigen Kick-Off auf Zoomzum gemeinsamen Loslegen. Dort geben wir dir einen Impuls für die Umsetzung deiner Pläne an die Hand, du kannst die anderen kennenlernen und du kannst mit uns teilen, was du dir für den Tag vorgenommen hast.
  • Danach geht es in der Werkelzeit an die fokussierte Arbeit, zum Beispiel im gemeinsamen Co-Writing: dabei bleiben diejenigen, die wollen, zum stillen gemeinsamen Schreiben und Werkeln auf Zoom (oder zum Nicht-Schreiben: du kannst dabei auch aus dem Fenster schauen oder spazieren gehen).
  • Während dieser Werkelzeit kannst du uns jederzeit Fragen zu allen Schreibthemen und Schreibzweifeln in unserem Forum stellen und uns um Feedback bitten – aber auch technische Website-Fragen oder Fragen zur Gestaltung oder Strategie deiner Website haben hier weiterhin Platz. Wir antworten dir dort je nach Bedarf per Text- oder Sprachnachricht oder verabreden uns mit dir zu einem kleinen Telefonat.
  • In unserem Forum findest du auch thematisch sortierte Kleingruppen, in denen du dich mit den anderen Teilnehmenden austauschen kannst.
  • Mittags kannst du an einem kleinen Check-In teilnehmen, um deine ersten Schritte zu feiern oder um dir frische Motivation abzuholen.
  • Von 14 bis 15 Uhr kommen wir nochmal zu einem gemeinsamen Co-Writing (wie oben beschrieben) zusammen. In dieser Zeit stehen wir auch wieder für deine Fragen im Schreibforum zur Verfügung.
  • Um 15 Uhr laden wir dich zu einer 90-minütigen Feedbackwerkstatt auf Zoom ein, bei der deine literarischen oder auch Website-, Blog- oder Newslettertexte besprochen werden können. Das ist eine gute Möglichkeit, deine Texte in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen zu testen und herauszufinden, wie sie auf andere Menschen wirken und was du vielleicht noch anpassen kannst. Wie eine Teilnehmerin es nannte: ein „Welpenschutzraum“ für deine ganz jungen Texte. Du kannst diese Runde aber natürlich auch nutzen, um mit uns und der Gruppe dein neues Startseiten-Design oder eine Podcast-Idee zu besprechen; was immer bei dir gerade ansteht.
  • Zum Abschluss des Tages gibt es eine kurze Feierabendrunde auf Zoom, bei der du mit uns würdigen kannst, was du an dem Tag geschrieben, abgearbeitet, gelernt und umgesetzt hast. Hier eröffnen wir auch eine kleine Bühne und du kannst, falls du Lust hast, etwas kurzes Geschriebenes vorlesen, so dass wir deine Arbeit des Tages mit dir bezeugen und feiern können.
Ich bin sehr froh über viel tolles und sinnvolles Feedback. Ich freue mich über diese Wahrnehmung von außen, die das Gefühl von innen, nicht perfekt, nicht gut genug zu sein, revidiert.

Der Tag mit euch hat mir große Lust gemacht, endlich zu teilen, was bisher im Stillen und Heimlichen passiert ist. Ich bin nun voller Energie, bald auch die Dinge anzugehen, die bisher nach wenig Spaß aussahen - in dem Wissen, dass ich im Co-Working die Dinge, die vorher genauso wenig spaßig aussahen, nun gelöst und erledigt habe.Kathrin Weins

Die Gruppensitzungen finden auf Deutsch statt, alle individuellen Komponenten kann Ricardas auch auf Englisch anbieten.

Preis & Buchung

Du kannst dir entweder

  • ein vergünstigtes 12-Monats-Paket (12 Schreibtage zum Preis von 11, mit durchgehendem Zugang zum Schreibforum, plus die Möglichkeit, zwei Termine zu schieben) für 660 € netto buchen
  • oder dir einzelne Termine (60 € netto pro Termin) zusammenstellen.

Für alle Varianten bieten wir eine zinslose Ratenzahlung an – falls du Bedarf daran hast, schreibe uns eine kurze Mail und wir schicken dir die Details dazu.

Die Anzahl der 12-Monats-Pakete und die Plätze pro Termin sind begrenzt, damit wir euch wirklich gut und individuell begleiten können.

Termine

Die Schreibtage finden etwa zur Monatsmitte statt und entweder an einem Montag oder einem Freitag:

Mit Klick auf das jeweilige Datum kannst du dir den Einzeltermin buchen, und hier kannst du ein vergünstigtes 12-Monats-Paket buchen.

(Die Termine planen wir sehr sorgfältig, da aber manche doch recht weit in der Zukunft liegen, behalten wir uns in Ausnahmefällen Verschiebungen vor. Falls du dann bereits einen Termin gebucht hast, sprechen wir das natürlich mit dir ab.)

Die Atmosphäre des gemeinsamen Arbeitens finde ich, seit ich Konzepte dieser Art kenne, sehr angenehm und motivierend. Es ist das Sehen und Gesehen werden, vor allem, wenn es in einem so wertschätzenden Rahmen stattfindet, wie bei euch beiden. Wirklich entzückt war ich, als sich ungefähr 1,5 Stunden nach Beginn Kathrin bei mir meldete und fragte, was sie für mich tun kann. Und an dieser Stelle begann der MEHRwert gegenüber anderen Coworkings.Stefanie Sauer-Bloch
Und ich habe an meinen ersten Texten weiter gearbeitet und mich getraut sie Euch zu zeigen. Sie wirklich zu zeigen, mir also wirklich einzugestehen... sie gibt es und meine Idee dahinter auch. Das war GROSSARTIG!Karina

Ricarda und Kathrin werkeln in der Küche

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Was ist genau der Unterschied zwischen dem Schreibtag und dem bisherigen Co-Working?

Der Schreibtag geht aus dem bisherigen Co-Working hervor und hat immer noch beinah dieselbe Tagesstruktur wie das Co-Working. Wir haben uns aber dazu entschieden, den Schwerpunkt des Tagesformats zu verschieben und den Fokus noch stärker aufs Schreiben (in Gemeinschaft) zu richten, und dafür auch das aus unseren anderen Schreibangeboten bewährte Format des Co-Writings dazu genommen. Deswegen die Namensänderung. Du kannst den Tag aber auch immer noch genauso wie das bisherige Co-Working nutzen und mit konkreten (auch technischen) Website-Fragen in den Tag kommen

Muss ich all meine Fragen schriftlich stellen?

Nein, du kannst uns deine Fragen in unserem Forum auch als Sprachnachricht schicken oder wir telefonieren kurz, oder wir zoomen und teilen dabei unsere Bildschirme. Uns ist völlig klar, dass oft schon alleine das Beschreiben eines technischen Problems für Nicht-Expert:innen eine große Hürde darstellt – und wir wollen es dir ja hier so einfach und zugänglich wie möglich gestalten.

Das Format des Forums hat sich als nützlich und gut machbar auch für Anfänger:innen erwiesen, ich nutze es bereits seit vielen Jahren in der Sprechstunde zum Website erstellen Selbstlernkurs.

Dazu kommen die Morgenrunde, die Textwerkstatt und der Abschluss über Zoom, und wir verknüpfen dich gerne auch mit anderen Teilnehmer:innen für Kleingruppen-Zooms, falls du zwischendrin einen direkteren Austausch suchst.

Bekomme ich hier eine Anleitung, wie ich meine Website erstelle / einen Blog konzipiere / einen Newsletter schreibe / …?

Nein, an diesem Tag bekommst du keine allgemeine Anleitung, sondern punktuelle und persönliche Unterstützung für die Fragen, die während der Arbeit an deiner Website auftauchen.

Das bedeutet, dass du zumindest grob wissen solltest, was du an dem Tag umsetzen willst. Wenn dabei Detailfragen auftauchen, oder du zum Beispiel klären willst, in welcher Reihenfolge du etwas angehst oder was sinnvollerweise Priorität hat, kannst du das wunderbar mit uns beim Co-Working besprechen – genau dafür ist es da.

Für die grundlegenden Anleitungen gibt es die Selbstlernkurse:

  • Der Kurs Website erstellen zeigt dir, wie du deine Website baust, füllst, gestaltest und online stellst,
  • das Magnetprodukt zeigt dir, wie du sinnvolle und attraktive Produkte und Angebote entwickelst und
  • der Feinschliff zeigt dir, wie du mit deiner Website mehr Besucher:innen und Kund:innen anziehst.

Dieser Tag ist für die Unterstützung dieser Arbeitsprozesse gedacht – damit du wirklich dran bleibst, damit du von der Gemeinschaft motiviert und fokussiert arbeiten kannst und damit du sofort Antworten auf die Fragen bekommst, die beim Arbeiten auftauchen.

Was passiert, wenn ich ein 12-Monats-Paket gekauft habe und an einem oder mehreren der Termine nicht kann?

Das 12er-Paket kommt mit zwei schiebbaren Sitzungen - wenn du also merkst, dass ein Termin dir nicht passt, kannst du ihn auslassen und dein Paket verlängert sich automatisch um einen Monat. Gib uns in dem Fall bitte bis zu zwei Wochen vor dem Termin kurz Bescheid.

Unabhängig davon kannst du einen Termin, an dem du selber nicht kannst, an einen Menschen in deinem Umfeld weiterschenken. Falls du dich dafür entscheidest, sag uns das bitte bis 2 Werktage vor dem Termin und schicke uns die E-Mail-Adresse dieser anderen Person, dann können wir ihr die Zugangsdaten schicken.

Was passiert, wenn ich eine einzelne Sitzung gekauft habe und an dem Termin doch nicht kann?

Bis zu zwei Wochen vor der Sitzung kannst du deinen Termin kostenfrei auf einen anderen Monat verschieben.

Alternativ kannst du diesen Termin an einen Menschen in deinem Umfeld weiterschenken. Falls du dich dafür entscheidest, sag uns das bitte bis 2 Werktage vor dem Termin und schicke uns die E-Mail-Adresse dieser anderen Person, dann können wir ihr die Zugangsdaten schicken.

Ich arbeite nicht mit Squarespace, sondern mit Jimdo / Wordpress / Wix / … – macht der Tag für mich Sinn?

Grundsätzlich ist der Schreibtag geeignet für alle Website-Systeme – denn die technische Arbeit macht ja nur einen Bruchteil der Website-Arbeit aus.

Technische Unterstützung können wir dir besonders gut für Squarespace, Jimdo und MailChimp anbieten. Für alle anderen Systeme können diejenigen der Teilnehmenden, die diese Systeme nutzen, sich über unser Forum gegenseitig unterstützen.

Ich habe noch gar keine Website – ist der Schreibtag trotzdem sinnvoll für mich?

Ja, denn du kannst zum Beispiel mit dem kostenlosen Fundament darin deine Website vorbereiten oder erste Texte skizzieren. Oder du nutzt den Schreibtag in Kombination mit dem Website erstellen Kurs, um deine Website in Gemeinschaft mit uns zu bauen. Oder wir schauen dort auf deine fast fertige Website und bereiten die Online-Stellung gemeinsam vor.

Du bist uns auf jeden Fall willkommen, egal woran du konkret arbeitest und in welcher Website-Phase du bist!

Hier kannst du einzelne Termine wählen

Willst du noch mehr wissen?

Schreibe uns eine Mail mit allen Fragen, die du zum Schreibtag hast. Wir freuen uns auf dich, deine Fragen und Ideen!

Noch mehr Rückmeldungen

Es war faszinierend, dass es nicht um eine technische Gestaltung einer Webseite ging, sondern darum, sich weiter eine Identität zu erschaffen als Selbständige. Und darauf kommt es ja an, auf den Auftritt und der Identifikation mit diesem.

Mich hat auch sehr berührt, dass ich eine sehr engagierte Gruppe vorgefunden habe, die sich zum Teil schon länger kannte. Dieses Engagement beflügelte mich und ist mir noch heute in Erinnerung, so dass ich auf jeden Fall bald wieder an meiner Homepage weiter basteln möchte.

Mal sehen, nun weiss ich auch noch nach dem Tag, was ich alles ändern möchte. Und das ist ja grundsätzlich erstmal gut. Visionen braucht es ja immer, gelle :)Anja Heinsius
Ich habe meinen ersten Newsletter geschrieben, Menschen gefunden, die ihn abonnieren wollen und einen Garten angelegt.

Und dabei hatte ich noch am Morgen gedacht, mal schauen, wie das wird.

Durch den Austausch miteinander, ist mir klar geworden, dass ich meine Entscheidungen schon längst gefällt hatte, sie nur noch nicht ausgesprochen waren. Alles war klar, nur noch nicht gemacht.Anne Hoffmann
Ich bin immerfort ganz begeistert von diesem Tag und wie produktiv er für mich war. Auch in mir ist was passiert, ich bin in meiner Ruhe und inneren Frieden. Unglaublich, was so ein fachübergreifender Austausch an Möglichkeiten eröffnet und Neues entstehen lässt. Ich bin echt begeistert und erzähle gern davon weiter.Silke Schröder
Für mich ging es beim Co-Working um viel mehr als um Websites. Ich finde es super beeindruckend wie herzlich und selbstverständlich ihr uns in dieses neue Arbeitsformat integriert habt. Denn irgendwie haben wir letztendlich alle diesen Tag mitgestaltet.

Ich habe mich mit meiner Zielgruppe und Angebotsseite beschäftigt. Es war unglaublich wertvoll endlich mal Feedback dazu bekommen. Denn wie so viele Selbstständige arbeitet man immer erst einmal ins Leere hinein. Die wurde reich gefüllt mit Anregungen, Gefühlen und Bildern.

Ich habe mir zum Beispiel zwischendurch „die richtigen Räume finden“ notiert. Denn für mich war es einfach das passende Setting – ich habe mich sehr wohl gefühlt und kam gerade deshalb in Bewegung.

Dieser besondere „Raum“ hat mich sehr inspiriert: Zum einen aufmerksamer zu werden solche Räume bewusst zu suchen/öfter zu nutzen und zum anderen auch meine eigenen Räume zu erweitern und dem Aspekt des Austauschs mehr Platz zu geben. Ich finde solche Formate wie ihr sie schafft sollte es für jede Branche geben!Svenja Studer
Ich war zum ersten Mal dabei und bin im Nachhinein super froh und auch glücklich, dass ich mir diesen Tag für meine Freiberuflerinnenschaft genommen habe.

Ich habe eine super gute Arbeitsorientierung und eine sehr wertschätzende Begleitung für meine Situation persönlich und auch im allgemeinen erlebt. Ich habe mich echt total verstanden gefühlt. Gesehen sozusagen. Also konnte ich mir meinen Aufgabenteller mit wenigen sehr guten und kostbaren Speisen füllen und tadadada... alles was ich wollte, sogar noch mehr, habe ich an diesem einen Tag umgesetzt.

Es war toll, die Texte und die Arbeiten der Anderen kennenzulernen und diese Vielfalt zu erleben. Und auch das wofür die Anderen stehen / leben / brennen. Das hat mir zusätzlich wirklich Mut gemacht.

Die Möglichkeiten immer wieder zusammen zu kommen und mich auszutauschen, oder zuhörend dabei zu sein, haben mir viele Anregungen gegeben. Ich habe mich immer und überall willkommen und gut begleitet gefühlt!

Ich habe gespürt, wie sehr auch ihr dieses Projekt mögt und seid! Das hat mich mitgenommen. Danke dafür.

Übrigens, der Breakout Room am Morgen um einer anderen Person zu sage, was ich heute vor habe, war der Hammer! Keine Ausreden und es für mich, vor jemandem anderes zu formulieren war für mich extrem gut und auch motivierend.Karina
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Am Morgen war ich noch sehr verunsichert, was ich schreiben möchte. Ricardas und Kathrin haben mich dann aber wundervoll durch den Tag begleitet, für mich immer einen nächsten Schritt gefunden, der es für mich leicht gemacht hat und mir Mut gemacht hat unperfekt zu schreiben, dranzubleiben und mir meine Klarheit in Worten zu verschaffen. Danke dafür. Super war auch die Gruppe, die Feedbacks, das Zusammengehörigkeitsgefühl. Danke, ihr habt den Tag doppelt wertvoll gemacht.

Zum Schluss hatte ich nicht nur den Grobentwurf einer Angebotsseite, sondern auch eine Über-Mich-Seite, die sehr authentisch ist, mich greifbar macht und dennoch mehr eine Über dich und mich Seite ist, von der meine Kunden profitieren können. Mit Lob und guten Anmerkungen, die ich Stück für Stück eingearbeitet habe, hat sich das so leicht angefühlt. Am Ende des Tages war ich ziemlich ausgelaugt, aber glücklich. Ich habe den Anfang einer lebendigen, mich und meine Kraft ausstrahlenden Website gemacht. Ich bin durch Kathrin und Ricardas ins Tun gekommen und habe umgesetzt, was mir wichtig ist. Der Anfang ist gemacht und ich freue mich auf weitere produktive Co-Working-Tage.Tanja Strickerschmidt
Es war ein produktiver Tag und ich hoffe sehr, dass ich mit der ein oder anderen weiteren Kontakt halte. Vielen lieben Dank an alle für eure Feedback. Soooo wertvoll.

Und vielen lieben Dank, Ricardas, für alles, was du heute für mich herausgefunden hast, ich bin einen großen Schritt voran gekommen. Dazu habe in Squarespace besser verstanden, warum manche Dinge so sind wie sind (vorher dachte ich es lag an mir) und gelernt, wie ich mir einen Workaround baue, zum Beispiel, wenn die Reihenfolge der Überschriften nicht SEO-tauglich ist.

Alles in allem super viel gelernt und vieles direkt umgesetzt.Kathrin Lindow
Bei der Webseitenbearbeitung war ich immer eine Einzelkämpferin und habe jetzt gemerkt, dass ich das gar nicht sein muss. Ich habe nur eine Frage gestellt und direkt so viele Antworten von den anderen Teilnehmerinnen dazu bekommen: Ich fühle mich reich beschenkt! Fazit: Die Co-Working Tage von Ricardas und Kathrin sind so erfrischend konzipiert, dass wirklich jeder Moment an diesem Tag unendlich viel Freude bereitet. Zu den Themen, die einem Kopfzerbrechen bereiten, können Fragen direkt auch an die beiden gestellt werden. Im Gegenzug gibt es achtsames und fachlich fundiertes Feedback. Wunderbar. Eine ganz klare Empfehlung meinerseits.Manuela Kaps
Ich habe so viel Hilfsbereitschaft erlebt. Und wenn es um die Websites von anderen ging, war es, als hätte ich mit den Augen der anderen geschaut.Natalja Herdt
Ricardas und Kathrins Co-Working war sehr bereichernd für mich und meine Webseite. Das Besondere daran war, dass der Tag für die Arbeit an der Webseite geblockt war und daher auch nichts dazwischen kommen konnte. Es hat so gutgetan, sich einen Tag lang nur diesem einen Thema zu widmen, die Seiteninhalte zu hinterfragen, Feedback einzuholen und die Ratschläge sofort umzusetzen.

Am Ende des Tages war mehr Klarheit da, einiges besser als vorher und es war so gut wie alles schon umgesetzt! Der Tag hat einen Riesenspaß gemacht und es wird sicher nicht mein letzter Co-Working-Tag gewesen sein. :-)))Susa Hofmeister
Es sind die kleinen Schritte, die mich in der Summe nach vorne bringen.Karin Engelhardt
Ich habe mehr als 100 % aus dem Tag herausgeholt: Wenn ich allein an meinem Thema arbeite, fehlt mir etwas die Sicherheit. Durch das Gruppenangebot und noch der Textwerkstatt dazu habe ich aber die Sicherheit bekommen, die ich im Moment gebraucht habe. Dieser Co-Working-Tag war heut ein echter Meilenstein für mich.Susanne Berg
Ich fand die Mischung aus Slack und Zoom sehr gut, und dass Ricardas schnell auf meine Hilferufe reagiert hat.R. F.
Ich finde Euer Angebot, sich einen ganzen Tag lang mit seiner Webseite zu beschäftigen und dabei jederzeit auf Unterstützung zugreifen zu können, ganz wunderbar. Eure Antworten, Anregungen und Hinweise empfinde ich als sehr hilfreich und mir gefällt Eure freundliche, zugewandte, offene Art, auf jeden Teilnehmer mit seinen ganz individuellen Wünschen und Eigenarten einzugehen.

Das Format der Text-Werkstatt hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich habe gemerkt, dass es dabei gar nicht nur um Texte, sondern auch um Gestaltungs-Themen und ganz allgemeine Fragen zu "Wie wirkt diese Seite auf Euch?" geht. Das ist in meinen Augen eine tolle Möglichkeit, sich auszutauschen und Rückmeldungen von anderen zu bekommen, die unvoreingenommen ihren persönlichen ersten Eindruck schildern.

Ihr vermittelt mir immer das Gefühl, dass Ihr für jeden ein aufrichtiges Verständnis habt, man Euch alle Themen, die im Zusammenhang mit der Website-Erstellung auftauchen, unterbreiten kann und sich mit all den aktuellen Zweifeln, Schwächen und Schwierigkeiten an Euch wenden kann. Danke dafür!Bärbel
Ich mochte die Abwechslung aus Konzentration und Kontakt, die Vielfalt der Menschen in der Gruppe.Elisabeth Ritter
Das Thema “Datenschutz” habe ich eine ganze Weile vor mir hergeschoben und es war so gut, nun einen fixen Termin dafür zu haben. Und den Zusammenhalt von der Gruppe! Morgens laut zu sagen: Ich kümmere mich heute um den Datenschutz. Das hat mich sehr motiviert, dranzubleiben. Sonst hätte ich das auf jeden Fall immer weiter verschoben. Mit Ricardas Hilfe, Anleitung und Begleitung ging die Umsetzung sogar schneller als gedacht. Vieles habe ich auch alleine bewältigen können, was mich sehr gefreut hat. Ich habe mich sogar ans CSS (also ans Coden) getraut. Und was bei all dem für mich besonders wertvoll war, war der beruhigende Gedanke: Wenn ich jetzt einen Fehler mache und auf einmal funktioniert meine Website nicht mehr, dann kann Ricardas alles wieder zurechtbiegen. Ich bin gerne beim nächsten Mal wieder dabei! Vielen Dank!Marta Pagans

(Alle Bilder auf dieser Unterseite sind von Julia Vogel 2022 in Berlin und in Leipzig aufgenommen worden.)